Der Brexit und die kommenden Europa-Wahlen
Der Jahreswechsel auf das Jahr 2019 markiert auch das Ende der österreichischen Ratspräsidentschaft.
In dieser Woche hat es in Straßburg nicht nur viele Debatten und Abstimmungen gegeben, überschattet war die Tagung von einem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt. Mehr dazu in meinem aktuellen „Bericht aus Straßburg“.
Die Liste der aktuellen Verstimmungen in den EU-Russland Beziehungen ist lang: Von der Intervention in der Ukraine und den derzeitigen Spannungen im Asowschen Meer, bis hin zu gezielten Desinformationskampagnen in den sozialen Medien, welche auch die nächsten Europawahlen beeinflussen könnten. Die EU benötigt aus diesem Grund dringend eine echte gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, um eine starke Position gegenüber Russland vertreten zu können.
Eine große Ehre war es mir, in meiner Funktion als Mitglied des Europäischen Parlaments in der Premiere der aktuellen Europastunde des Kärntner Landtags zum Thema „Die europäische Regionalpolitik als wirtschaftlicher Motor für Kärnten“ zu sprechen. In der Aussprache wurde vor allem deutlich, wie erfolgreich Kärnten mit der Europäischen Union kooperiert.
Copyright © 2019 Eugen Freund.